
Kinder – sicher im Wasser
Kinder müssen im Wasser immer beaufsichtigt werden. Kinder sind, auch wenn sie bereits ein Schwimmabzeichen gemacht haben, noch nicht in allen Lagen sichere Schwimmer. Sie lernen bei den verschiedenen Schwimmprüfungen immer neue Techniken und können unter gesicherten Bedingungen bereits Distanzen im Wasser zurücklegen, einige Meter weit tauchen und ins Wasser springen. Unvorhergesehene Situationen können Kinder aber schnell überfordern, weshalb eine aktive Aufsicht durch Erwachsene auch bei einer vorhandenen Badeaufsicht unabdinglich ist.
Durch die Einhaltung der Baderegeln können wir als Erwachsene Kinder ein gutes Beispiel geben und damit gefährliche Situationen vermeiden helfen.
Nach dem Anfängerschwimmkurs
Wenn Kinder nach einem Anfängerschwimmkurs bereits einige Meter weit schwimmen können, helfen einfache Übungen das Gelernte zu festigen. Fragen sie am besten die Schwimmlehrer um Tipps, was sie mit ihrem Kind üben können.
Einfache Übungen sind beispielsweise:
- Vom Beckenrand abstoßen und mit dem Gesicht im Wasser und gestreckten Armen und Beinen möglichst weit gleiten
- Unter dem Arm oder sogar zwischen den Beinen eines Erwachsenen durchtauchen
Ein Hinweis zuletzt: Auch wenn Kinder vielleicht mit Schwimm- oder Taucherbrille oder mit Flossen schwimmen möchte. Ermutigen sie es, regelmäßig auch ohne Hilfsmittel zu schwimmen und zu tauchen. Der nächste Schwimmschein wäre hier ein gutes nächstes Ziel.